Am 28.05.2025 wurde im Innenhof des Neustadter Rathauses diese beeindruckende Bronze-Figur, geschaffen vom zeitgenössischen Bildhauer Stephan Balkenhol, in einer feierlichen Zeremonie enthüllt. Sie zeigt einen Freiheitskämpfer mit hochgerecktem Hut, geschmückt mit einer schwarz-rot-goldenen Rosette – ein Symbol für Mut, Freiheit und Demokratie und der unverkennbaren Farbkombination der heutigen deutschen Flagge. Mit der Plastik möchte Herr Balkenhol uns daran erinnern, dass Menschen einst für unsere Demokratie mutig gekämpft haben. Jeder Betrachter ist eingeladen, sich zu fragen: „Was kann ich tun, um unsere Demokratie zu stärken?“
Unter den Gästen war auch die ehemalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Oberbürgermeister Marc Weigel und natürlich Herr Balkenhol selbst. Möglich gemacht haben dieses Projekt die Spender der Kulturstiftung Sparkasse Rhein-Haardt, Jürgen Hambrecht und seine Ehefrau, die Galerie Löhrl sowie die Firma L. Hanbuch & Söhne, die den Sockel aus Haardter Sandstein stiftete.
Die Bronze-Figur erinnert an das Hambacher Fest von 1832 und den Protestzug zum Hambacher Schloss, welcher damals, am 27. Mai, mit 30.000 Teilnehmern auf dem Marktplatz begann und bei dem, nicht ohne Gefahr, für demokratische Ziele demonstriert wurde. Viele führten Fahnen, Armbinden oder Rosetten in den Farben Schwarz, Rot und Gold mit sich. Diese Farben haben eine lange Geschichte und sie hatten damals bereits eine symbolträchtige Bedeutung, welche durch den Ausspruch aus dieser bewegten Zeit deutlich wird «Aus der Schwärze der Knechtschaft durch blutige Schlachten (rot) ans goldene Licht der Freiheit.»
Die Reihenfolge der Farbstreifen auf den Fahnen war damals noch nicht festgelegt. Erst Johann Philipp Abresch fertigte die schwarz-rot-goldene Fahne in der heute gültigen Reihenfolge an und ist im Hambacher Schloss ausgestellt.
Es erfüllt uns mit Stolz, dass dieser „Kämpfer für Freiheit und Demokratie“ auf Haardter-Sandstein steht.